• Abends besser Kohlenhydrate mit hohem glykämischen Index meiden!

    Kohlenhydrate mit hohem glykämischen Index fördern bei Jugendlichen eine spätere Insulinresistenz und Fettleber.

    PADERBORN. Jugendliche, die abends regelmäßig mehr Kohlenhydrate mit einem hohen glykämischen Index zu sich nehmen, haben im jungen Erwachsenenalter höhere Risikomarker für einen Typ-2-Diabetes. Zu dem Schluss kommt eine Studie der Universität Bonn, an der Professor Anette Buyken vom Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn als Initiatorin beteiligt ist.

  • Rezepte mit Lachs: Lachslasagne

    Den Spinat putzen, waschen und etwas abtropfen lassen. Das Öl erhitzen und den Knoblauch darin andünsten, den Spinat zugeben und einige Minuten mitdünsten, bis er zusammenfällt, mit Pfeffer, Salz und geriebener Muskatnuss würzen.

  • Mit zwei Joghurt am Tag gegen Clostridium-Infektion

    Infektionen mit Clostridium difficile können lebensbedrohlich sein, und die Inzidenz nimmt stark zu. Eine mögliche Lösung: Probiotischer Joghurt.

    Von Roland Fath

    MANNHEIM. Clostridium-difficile Infektionen (CDI) sind vor allem ein Klinikproblem und werden in ihrer Bedeutung häufig unterschätzt. Jährlich sterben in Deutschland etwa genauso viele Menschen an einer CDI wie im Straßenverkehr, sagte Professor Andreas Stallmach aus Jena beim Internistenkongress in Mannheim.

  • Anabolika schaden dem Herzen langfristig

     Die Langzeiteinnahme von anabolen Steroiden hat beträchtliche Folgen für das Herz. Bei  Freizeitsportlern fanden Forscher in einer Studie gravierende, nicht-umkehrbare Schäden – und dass Anabolika noch andere Erkrankungen auslösen. 

    Von Veronika Schlimpert

    BOSTON. Freizeitsportler, die Anabolika zum Muskelaufbau einnehmen, müssen wohl mit erheblichen kardialen Langzeitschäden rechnen. Einer aktuellen Beobachtungsstudie zufolge wird sowohl die systolische als auch die diastolische Ventrikelfunktion durch den regelmäßigen Konsum stark beeinträchtigt (Circulation 2017; 135:1991–2002).

  • Lachs – Superfood aus dem Meer

    Trotz des veganen Trends war der Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten in den letzten Jahren nur leicht rückläufig. 2015 aß jeder Bundesbürger laut Angaben des Fisch-Informations-Zentrums e.V. (FIZ) 14 kg Fisch und Meeresfrüchte, davon 8,6 kg Seefisch (bezogen auf das Fanggewicht). Nach dem Alaska-Seelachs ist Lachs mit einem Anteil von knapp 20 % der bei uns meistverzehrte Fisch.